Restaurierung des Rahmens, Achsen und der Federn
Nachdem der Steyr lange Zeit in der Garage geparkt war, bin ich im Juni 2019 motiviert genug gewesen, und habe endlich mit dem Projekt begonnen. Zuerst die Basis überholen, alles entrosten, lackieren und alle verschlissenen Teile erneuern. Umbauten am Fahrgestell machen, die Kabine lackieren und alles für die Anforderungen an ein Expeditionsmobil modifizieren.
Am Rahmen werden alle Anbauteile abmontiert, zum Entrosten und Sandstrahlen ziehe ich das Fahrwerk aus der Werkstatt.
Rost abschleifen und den alten Lack mit Sandstrahlen entfernen, bis alles blank ist.
Die Halterungen der Federn werden vor dem lackieren noch abgeschraubt, so dass der Rost überall entfernt werden kann.
Nachdem alles von der alten Farbe und dem Rost befreit ist, wird alles mit einem Rostschutzgrund lackiert.
Federhalter sind jetzt abgeschraubt, um auch darunter eine ordentliche Rostschutzbehandlung vornehmen zu können.
der vordere Teil des Rahmens ist grundiert. Wegen zu wenig Platz in der Werkstatt kann ich nicht den ganzen Rahmen lackieren und so wird Teil für Teil lackiert
Querträger vorne mit Halterung für die Winde
Halterungen für Stossdämpfer und Lenkgetriebe
Die vorderen Anbauteile und der vordere Teil des Rahmens sind lackiert und wieder zusammengeschraubt
Die Achsen werden komplett vom Lack befreit und neu lackiert
Danach wirddie Vorderachse ausgebaut und am Anhänger befestigt. Jetzt beginnt die dreckige Arbeit, Lack und Rost entfernen.
Achsteile sind grundiert und fertig zum Lackieren. Da ich in meiner Werkstatt nicht so viel Platz habe, werden die Teile nach und nach lackiert
Vorderachse ist vom altem Lack befreit und fertig zum lackieren
Vorderachse und Federn werden mit einem 3in1 Lack lackiert. Jetzt anständig trocknen lassen
Die Stoßdämpfer sind noch bestens in Ordnung und werden lackiert
Nachdem der Lack einige Tage getrocknet ist, werden die Vorderachse und die Federn wieder eingebaut. Dazu hebe ich den Rahmen mittels der eigenen Winde an und der Anhänger kommt unter den Rahmen geschoben. Mit zwei Kettenzügen wird die Achse in die richtige Position gehoben und angeschraubt.
Vorderachse einbauen und wieder zusammenbauen. Danach die Hinterachse ausgebaut und der Rahmen entrostet und lackiert.
Die Hinterachse und die hinteren Federn werden entrostet und lackiert, und wieder eingebaut.
Die Räder aufschrauben und das Fahrgestell wieder wenden und Rückwärts in die Garage stellen.
bald gehts weiter