Ausbau Phase 1-2006/07

 

Im Jahre 2006 kaufte ich den Merzedes 307 Alkoven Massmobil bei einem Womo-Händler in Österreich. Nach dem, meines Glaubens, genauem Durchsehen konnte ich keine gravierenden Mängel feststellen. Kleinigkeiten bei diesem Alter (20Jahre) sind normal und von mir auch in Kauf genommen worden. Auch der Kaufpreis war OK.




Ansicht nach dem Kauf 2006

Nach unserer ersten Ausfahrt nach Lignano -Italien stellten sich die ersten gröberen Mängel ein. An der Seitenwand löste sich eine Abdeckleiste und die Bodenplatte kam zum Vorschein. Diese war eine Stabverleimte Platte, wobei Innenleben der Platte komplett verfault war. Die Oberfläche der Bodenplatte war OK. 

Erst nach der Demontage der Sitzgruppe und dem Abklopfen mit dem Hammer, kam der ganze Schaden ans Tageslicht. jetzt stellte sich die Frage: auf dem Schrott, oder aufwendig Sanieren?






Nach langem hin und her, fiel die Entscheidung aufs Sanieren!

Also begann alles im Winter 2006/07 und alles musste raus. 








Der Aufbau wurde mit Gurte an die Garagendecke "gehängt".












Der gesamte Innenausbau, inklusive morsche Bodenplatte musste raus.Es bleibt nur noch das Fahrgestell und die Kabine ohne Boden übrig








Es war eine mühselige Arbeit und auch der untere Abschluss der Seitenwände hatte etwas von der Feuchtigkeit abbekommen. Also das marode Holz entfernen und Buchenleisten einleimen. Nach diesen Vorbereitungen wurden die Metallträger durch Niro-Stahl ersetzt. 








Für die Bodenplatte verbaute ich Siebdruckplatten. Diese sind extrem Witterungsbeständig und unempfindlich gegen Wasser.








Auf die 5cm Isolierung kommt Laminat als Bodenbelag








Auch der Einstieg musste neu angefertigt werden.








Auf die Decke kommen Sperrholzplatten in Bucheoptik.








An die Wände kommt ein Schaumbelag, der leicht zu reinigen ist und wärmt.








Jetzt kann ich mit dem Möbelbau beginnen








Oberschränke












Bad mit Spiegelschrank








Oberschränke mit Kontrollpanel


 






Wasserleitungen und Heizleitungen








Küchenkasten mit Kühlschrank und Kompressorkühlbox













14 Liter Gasboiler und Gasabsperrventile unter der Sitzgruppe








Ausschnitt fürs Wachbecken








Küche und Kompressor-Kühlschrank und Laden








Stauraum unter der Sitzgruppe, Laden im Küchenblock








Schrank für Geschirr und Vorräte








Geschirrschrank mit Auszug für Teller








Sitzecke mit Absenkbaren Tisch für Liegefläche (160x200cm)













Schuhschrank beim Einstieg mit Belüftung













Bad mit Dusche und Kleiderschrank








zwei Wassertanks mit insgesamt 140Liter unter dem Camper 

und Gaskasten für 2x11Kg Gasflaschen








Kabelverlegung unter dem Armaturenbrett








Bord-Elektrik mit 220Volt-2000Watt Wandler

So jetzt war erstmals Schluss mit Ausbauen und im August geht's in den 1.Urlaub nach Korsika für 3Wochen.

Im Winter 2007/08 wird weitergebaut und verbessert.


Sollte jemand Fehler finden, darf er sie behalten!


Anfang


 
E-Mail
Instagram